Ayurveda & Yoga
Ayurveda
"Gutes und schlechtes Leben; glückliches und unglückliches Leben; das, was dem Leben zu- bzw. abträglich ist, das Maß des Lebens und seiner Komponenten, und das Leben selbst - wo all dies erklärt wird, das nennt man Ayurveda."
( Caraka Samhita I. 1.41)

Diese alte, umfassende Gesundheitslehre vermittelt uns das Wissen vom Gleichgewicht der Bioenergien und zeigt den Weg für ein Leben im Einklang mit der Natur, was gerade für den kranken Menschen enorm wichtig ist.
Der Ayurveda offenbart seinen ganzheitlichen Ansatz in der Lehre von den 3 Doshas (Bioenergien), genannt Vata, Pitta und Kapha. Diese 3 Doshas sind energetische Prinzipien, welche alle Funktionen und Abläufe im Körper steuern. Da sie als Substanzen nicht fassbar sind und weitreichende Auswirkungen auch auf alle geistigen und seelischen Vorgänge haben, können wir sie nur an den Eigenschaften und Wirkungen, welche sie im Körper hervorrufen erkennen. Darauf aufbauend entwickeln wir unsere Therapie und Diagnostikstrategie zur Harmonisierung im Bereich der gesamten Medizin.
Unsere westliche Schulmedizin fügt sich problemlos in den weitgesteckten Rahmen des Ayurveda ein, da dieser jegliches Wissen, das sich mit dem Leben befasst, beinhaltet. So hat auch die Schulmedizin ihren wichtigen Platz im Rahmenwerk des Ayurveda, insbesondere im Bereich der Akutversorgung.
Im Gegensatz zur Schulmedizin wird im Ayurveda mit naturheilkundlichen Mitteln therapiert, also mit pflanzlichen und mineralischen Medikamenten, umfangreichen ausleitenden Verfahren, äußeren Anwendungen, manueller Therapie, Ernährungsempfehlungen und Verhaltensratschlägen für das tägliche Leben.
Yoga

Yoga - die "Schwester"- Wissenschaft des Ayurveda- soll die drei Komponenten der individuellen Persönlichkeit: Körper, Geist und Seele miteinander wieder in Bezug bringen. Jede Krankheit ist unter anderem gekennzeichnet durch eine Dissoziation, ein "Auseinanderfallen" dieser drei elementaren Komponenten. Im Sanskrit bedeutet "Yoga" nämlich: Verbindung, Verknüpfung.
Yoga ist eine einfach zu praktizierende Möglichkeit, Entspannung und Ruhe zu finden, wahrnehmen zu können und das Leben dadurch bewusster und aktiver zu gestalten. Yoga unterstützt den Weg der Selbstfindung und der Selbstverwirklichung.
Wer Yoga länger praktiziert, kann es auch als spirituellen Weg erleben und dadurch zu einer Sinnfindung für sich persönlich gelangen, die elementar jeden Genesungsprozess positiv beeinflusst.
Ayurveda-Angebote:
- Ärztliche Konsultation (Konstitution, Pulsdiagnostik, Behandlungsplan)
- abhyanga (manuelle Therapie)
- Marma Massage
- karna purana (Ohrbehandlung)
- netra tarpana (Augenbehandlung)
- shirobasti (Kopfbehandlung)
- shirodhara (Stirnölguß)
- katibasti (Rücken- und Wirbelsäule)
- upanaha sveda (Packungen bei rheumatischen Erkrankungen)
- uzhichil (südindische Massage)
- kizhi (Kräuterbeutel-Therapie)
- garshana (Seidenhandschuh-Massage)
- udvartana (Pulver-Massage)
- svedana (Schwitz-Behandlung)
- Meditation
- Yoga
- individuelle Ayurveda-Kuren
- medikamentöse ayurvedische Therapie